top of page

Komet 3I/ATLAS - Spionageangriff aus dem All?

Raumsonde mit Komet
Raumsonde mit Komet

Indische Forscher haben festgestellt, dass es sich bei dem Kometen der 2025 in Chile entdeckt worden ist, vielleicht um getarnte außerirdische Spionagetechnik handelt. 🤔



Aber erstmal ein paar Fakten über den Kometen 3I/ATLAS: 


Der Komet, um den es sich hier handelt ist ein interstellarer Komet und bewegt sich derzeit durch unser Sonnensystem.  


Name:  3I/ALAST, oder C/2025 N1 (ATLAS) 

Größe: etwa 4 – 5 km 

Helligkeit: 13,7 mag


Er wurde 2025 mit einem Teleskop der NASA in Chile entdeckt. Der Komet wird seinen Sonnennächsten Punk am 29. Oktober 2025 in einer Entfernung von 3,16 AU (203 Millionen Km) von der Sonne und wird am Perihel mit 68 km/s unterwegs sein. 


Er wird voraussichtlich von Juli bis September 2025 nach Sonnenuntergang von der Erde aus zu sehen sein.  


Aufgrund der Koma und dem 25.000 Km langen Schweif können wir ihn sehen. Der gefrorene Eisbrocken bildet eine Hülle aus Gas und Staub um seinen Kern. Deshalb ist er gut am Sternenhimmel zu beobachten. 

 

Auf seiner Reise wird er an einige Planeten unseres Sonnensystems vorbeifliegen: 


28.10.25 - Mars mit einer Entfernung von 28 Millionen Kilometern 

19.12.25 - Erde mit einer Entfernung von 269 Millionen Kilometern 

16.03.26 - Jupiter mit einer Entfernung von 54 Millionen Kilometern 

 

In einer umstrittenen Studie, die am 16. Juli veröffentlicht wurde, wird davor gewarnt das es mit dem Komet 3I/ATLAS womöglich einen “feindlichen” außerirdischen Angriff auf unseren Planeten geben wird.  

Wenn es die Wahrheit ist, dann wären die Folgen verheerend für die Menschheit. Die Behauptungen sind schockierend. 

Alien mit Teleskop
Alien mit Teleskop

Ein weiterer Fakt ist aber, das der Abstand des Kometen zur Erde bei dieser Annäherung noch rund 1,8 AE (Astronomische Einheiten) betragen wird.

Das entspricht dem 1,8-fachen Abstand zwischen Erde und Sonne. Also kein Grund zur Besorgnis, denn das ist ein ziemlich großer Abstand.  


Forscher von der University of Oxford gehen davon aus das der Komet aus einem Sonnensystem stammt, das viel älter ist als unseres. Er ist vielleicht schon Millionen von Jahren auf dem Weg durchs All.  


Er nähert sich von Sternbild Schütze und wird bei dem Flug in Richtung Sonne um 18,7° aus seiner Bahn abgelenkt.

Er wird in Richtung zwischen Sternbild Zwilling und Orion abgelenkt. 


Da er sich mit hoher Geschwindigkeit durchs All bewegt könnte er schon in 8000 Jahren wieder in den interstellaren Raum zurückkehren.  



Was denkst du? Könnte es sich um außerirdische Spionagetechnik handeln? 

 

Ich bin leider kein Experte, aber ich denke das wir nicht von Aliens ausspioniert werden und wenn, dann ist es mir egal. 


Ich freue mich allerdings, dass der Komet nicht unser Sonnensystem zerfetzen wird und vielleicht kann ich ihn ja noch am Horizont entdecken, mit oder ohne Teleskop. 


 

🤔Apropos 


...da ich mir im Laufe meines Lebens ein Nützliches Teleskop anschaffen will weiß ich, dass ein mittelgroßes Fernglas von Größe 10x15 die Reichweite bis auf 11 mag erhöht. Und ein 20 cm Teleskop zeigt noch Sterne bis zu einer Helligkeit von 13 mag.  


Aber auch auf die Größe des Okulars kommt es an. Hier ist es so, dass ein 10mm Okular die doppelte Vergrößerung schafft als ein 20mm Okular. 


Aber ein normales Teleskop wird nicht viel bringen. Um zum Beispiel den Orionnebel mit all seinen Details zu sehen, braucht man etwas Besseres. 


Für Einsteiger ist ein Dobson Teleskop mit einer Öffnung von 130 bis 150 mm eine gute Wahl. Größere Spiegelteleskope mit einer Öffnung bis zu 200 mm bieten allerdings schon mehr Details.  


Für Astrofotografie braucht man allerdings ein Refraktor- Teleskop mit einer Brennweite von 500 bis 1000 mm. 


Die Preise für gute Teleskope sind schon fast utopisch. Nach oben gibt es keine Grenzen, aber es lohnt sich nicht ein normales Spiegelteleskop zu kaufen, wenn man wirklich etwas sehen will. Besser man fragt den Experten. 


mag = magnitudo 

1 mag = Ist die Einheit für Helligkeit. Je kleiner der mag –Wert desto heller das Objekt 


Was denkst du? Werde ich mir in diesem Leben noch ein Dobson Teleskop kaufen?


 Wenn dir mein kleiner Blogeintrag gefallen hat dann lass es mich wissen. Wenn du mich unterstützen möchtest dann teile diesen Beitrag, mach das Herz rot und gib mir ein Kommentar.


Liebe geht raus ♥️deine Marlene 💋 

 


Quellen: 


Hindustan Times: 

Wikipedia: 

Tagesschau: 

 

Kommentare


  • Instagram

+4915753657631

Kaiserstr. 22, 69226 Nußloch

  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Facebook

©2022 m4rl3zockt. Erstellt mit Wix.com

bottom of page